Sommer, Sonne, Reisezeit – es ist wieder so weit. Nichts lieben wir Deutschen so sehr wie unseren Jahresurlaub, möglichst sorgfältig und weit im Voraus zu buchen. Dabei sind es gar nicht mal die früher angepriesenen Frühbucherrabatte, die wir begehren. Nein! Wir wollen Planungssicherheit – insbesondere dann, wenn wir mit dem ganzen Familientross auf Reisen gehen. Wir wissen: Wer, wann und wohin. Ist auch so stressig genug! Und doch ganz still und heimlich sehnen wir uns manchmal nach der Unbeschwertheit unserer Jugendjahre zurück. Damals als wir noch spontan waren und so frei, zur Not auch zu fünft in einem Bett in einer Absteige zu übernachten – Hauptsache kein »Spießer-Urlaub«. Und weil Last-Minute so voll 90er ist, gibt es jetzt einen neuen Reisetrend: Blind Booking. Ihr ahnt es schon: Einfach mal eine Reise buchen, ohne zu wissen, wohin es geht. Der Gedanke mag zunächst verrückt erscheinen, doch genau das macht den Reiz des sogenannten Blind Bookings aus, betonen Anbieter wie Blookery, die ihren Kunden nicht nur ein Travel-Erlebnis, sondern auch Nervenkitzel versprechen. Wer das Unvorhersehbare liebt, wird definitiv auf seine Kosten kommen.
Klingt interessant? Finden wir auch! Dieses und unzählige weitere lesenswerte Beiträge findet ihr in unserer großen Kompass-Sommerausgabe, dem Must-have zwischen Sonnenbad, dem Sprung ins kühlende Nass und einer Riesenportion Eiscreme. Viel Spaß beim Durchblättern!
Die Redaktion
Sommer, Sonne, Reisezeit – es ist wieder so weit. Nichts lieben wir Deutschen so sehr wie unseren Jahresurlaub, möglichst sorgfältig und weit im Voraus zu buchen. Dabei sind es gar nicht mal die früher angepriesenen Frühbucherrabatte, die wir begehren. Nein! Wir wollen Planungssicherheit – insbesondere dann, wenn wir mit dem ganzen Familientross auf Reisen gehen. Wir wissen: Wer, wann und wohin. Ist auch so stressig genug! Und doch ganz still und heimlich sehnen wir uns manchmal nach der Unbeschwertheit unserer Jugendjahre zurück. Damals als wir noch spontan waren und so frei, zur Not auch zu fünft in einem Bett in einer Absteige zu übernachten – Hauptsache kein »Spießer-Urlaub«.
Und weil Last-Minute so voll 90er ist, gibt es jetzt einen neuen Reisetrend: Blind Booking. Ihr ahnt es schon: Einfach mal eine Reise buchen, ohne zu wissen, wohin es geht. Der Gedanke mag zunächst verrückt erscheinen, doch genau das macht den Reiz des sogenannten Blind Bookings aus, betonen Anbieter wie Blookery, die ihren Kunden nicht nur ein Travel-Erlebnis, sondern auch Nervenkitzel versprechen. Wer das Unvorhersehbare liebt, wird definitiv auf seine Kosten kommen.
Für wen sich das Konzept eignet? Digga, wenn du das fragen musst, dann wahrscheinlich: Nicht für dich! Nachzulesen in »Reisen einmal anders«.
Zwar gibt das Gros von in Beziehungen lebenden Menschen an, dass partnerschaftliche Treue ein wichtiger Faktor für das Gelingen des Miteinanders ist. Das hält aber statistisch gesehen (Studie Elite Partner, 2020) immerhin 39 Prozent der Frauen und 25 Prozent der Männer nicht davon ab, ihren Partnern fremdzugehen – übrigens besonders häufig in ihren Dreißigern.
Was also tun nach einem Seitensprung, wie umgehen mit einer Affäre? Trennung oder Versöhnung? Doch selbst wenn man sich dafür entscheidet, der Beziehung noch eine Chance einzuräumen; das Wiederherstellen von Vertrauen nach einem Seitensprung kann eine Herausforderung sein. Es erfordert Zeit, Kommunikation und gegenseitige Bereitschaft, an der Beziehung zu arbeiten. Wie genau das gelingen kann, lest ihr in »Seitensprung & Affäre: Beziehungsaus oder Neuanfang?«
»Ich habe ein Feuer in mir!«, sagt Giulia Gwinn, die seit Februar 2025 offiziell Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft ist. Die heute 25-jährige Abwehrspielerin begann ihre Laufbahn beim VfB Friedrichshafen und kickt seit 2019 für den FC Bayern München, mit dem sie allein viermal Deutscher Meister wurde. Das Credo der Kämpferin: Man muss immer weitermachen, auch wenn alle Knochen wehtun! Fans wählten Gwinn 2019 und 2024 zur Nationalspielerin des Jahres. Mit ihrer Autobiografie »Write your own story. Mein Weg vom Bolzplatz in die Weltspitze« stimmt sie jetzt auf die Women’s EURO 2025 in der Schweiz ein, die am 2. Juli beginnt. Mit Giulia Gwinn sprach Olaf Neumann über absoluten Leistungsdruck, mentale Stärke und Homophobie im Fußball.
Klingt interessant? Finden wir auch! Diese und unzählige weitere lesenswerte Beiträge findet ihr in unserer großen Kompass-Sommerausgabe, dem Must-have zwischen Sonnenbad, dem Sprung ins kühlende Nass und einer Riesenportion Eiscreme. Viel Spaß beim Durchblättern!
Die Redaktion
Das Wiederherstellen von Vertrauen nach einem Seitensprung kann eine Herausforderung sein, aber es ist möglich. Es erfordert Zeit, Kommunikation und gegenseitige Bereitschaft, an der Beziehung zu arbeiten. Es ist auch wichtig, dass beide Partner bereit sind, Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen und sich aktiv darum bemühen, das Vertrauen wieder aufzubauen.
Foto Jonathan Goncalve // pexels.com
Giulia Gwinn ist seit Februar offiziell Kapitänin der deutschen Frauen-Nationalmannschaft. Die heute 25-jährige Abwehrspielerin begann ihre Laufbahn beim VfB Friedrichshafen und kickt seit 2019 für den FC Bayern München, mit dem sie allein viermal Deutscher Meister wurde. Das Credo der Kämpferin: Man muss immer weitermachen, auch wenn alle Knochen wehtun!
Foto privat
Der Somer ist im vollen Gang und mit ihm spüren auch wir diesen Wunsch, mehr in Bewegung zu kommen. Man sehnt sich nach etwas, was den Körper und unsere Motivation nicht gleich überfordert, denn einen Marathon rennen oder schwere Gewichte im Fitnessstudio stemmen, ist nach langer Pause wohl eher nicht drin. Pilates kann ein idealer Einstieg sein, um seinen Körper und auch den Geist sanft herauszufordern und zu stärken.
Foto Sonnie Hiles // unsplash.com
Syml alias Brian Fennell spricht der Generation Z aus dem Herzen. Lana Del Rey, die TV-Serie »Maxton Hall« und das Internet (vier Milliarden Streams) haben seine melancholischen Popsongs mit emotionalem Falsettgesang bekannt gemacht. Mit dem neuen Album »Nobody Lives Here« lädt der US-Amerikaner dazu ein, die Vergänglichkeit des Lebens bewusst zu betrachten und sie als Quelle innerer Stärke zu nutzen. Der 42-jährige Sänger, Pianist und Gitarrist aus Seattle sprach mit Olaf Neumann darüber, wie er seinen Kindern erklärt, was gerade in den USA vor sich geht und warum es durchaus schön sein kann, sich das Ende der Welt vorzustellen.
Foto Jesse Morrow
Einfach mal eine Reise buchen, ohne zu wissen, wohin es geht? Der Gedanke mag zunächst verrückt erscheinen, doch genau das macht den Reiz des sogenannten Blind Bookings aus, betonen Anbieter wie Blookery, die ihren Kunden nicht nur ein Travel-Erlebnis, sondern auch Nervenkitzel versprechen. Doch für wen eignet sich das Konzept?
Foto Courtney Cook // unsplash.com
Elissavet Patrikiou nimmt die Leser mit auf eine kulinarische Reise nach Griechenland, inspiriert von ihrer Kindheit in
einem kleinen Bergdorf, in dem sie die Sommer verbrachte. Geprägt von Familiengeschichten, Traditionen und der tiefen Verbindung zu den Menschen vor Ort, spiegelt ihr Buch nicht nur Rezepte wider, sondern auch ein Lebensgefühl voller Gemeinschaft, Erinnerungen und Liebe zur Natur.
Foto © Elissavet Patrikiou/Südwest Verlag
© 2025 kompass stadtmagazin