3... 2... 1... Frühling!

Willkommen im Frühling! Der April gilt gemeinhin als der launischste aller Monate, zumindest das Wetter betreffend. Aber vielleicht hat er in diesem Jahr ein Einsehen angesichts der turbulenten Weltlage. Und wer will schon Frost und Schnee, wenn es doch auch schon frühlingshaft warm sein kann – wir jedenfalls nicht. Was uns sonst noch alles im April erwartet? Lasst euch überraschen von unserem kunterbunten Osternest spannender Themen, genießt ein paar Tage mit euren Lieben und erfreut euch am Erblühen der Natur.

Die Redaktion

Willkommen im Frühling! Der April gilt gemeinhin als der launischste aller Monate, zumindest das Wetter betreffend. Aber vielleicht hat er in diesem Jahr ein Einsehen angesichts der turbulenten Weltlage. Und wer will schon Frost und Schnee, wenn es doch auch schon frühlingshaft warm sein kann – wir jedenfalls nicht. Apropos launisch, damit lassen sich wohl kaum die zutiefst toxischen Geschlechterrollenbilder erklären, die mit der Mutterschaft einhergehen. Sie sind ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem, welches nach wie vor unser Verhalten beeinflusst, vergiftete Denkweisen, die uns in Klischees gefangen halten, und uns daran hindern, uns mit Tatsachen und neuen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der der Feminismus an Bedeutung gewinnt und das Muttersein in all seinen Facetten neu definiert wird, kann es daher für uns alle sinnvoll sein, einen differenzierten Blick auf diese Themen zu werfen. Mehr dazu lest ihr in:
Toxische Geschlechterrollenbilder: Warum wir übers Muttersein und Feminismus sprechen sollten.

Morgenstund hat Gold im Mund! Ein altes Sprichwort mit hohem Wahrheitsgehalt – finden zumindest seine Anhänger.

Aber was, wenn es tatsächlich so ist, dass im Morgen bereits das ganze Potenzial eines Tages steckt.  Und wir mit der Art und Weise, wie man in den Tag startet, mitentscheiden wie der restliche Tag verläuft. Man stelle sich vor, man müsste nur eine Sache im Leben verändern, um sein volles Potenzial zu entfalten und endlich durchzustarten. Überlegenswert? Dann lest ihr hier: Wie eine Morgenroutine das Leben positiv beeinflusst.

Wie können Mensch und Natur in Einklang gebracht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich der renommierte Religionswissenschaftler Kocku von Stuckrad in seinem Buch »Nach der Ausbeutung«. Der Autor fordert uns auf, die drängenden ökologischen und sozialen Krisen unserer Zeit aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Wir begeben uns auf eine spannende, aber auch anspruchsvolle Reise von den historischen Wurzeln gegenwärtiger Ausbeutungssysteme bis hin zu innovativen Konzepten für eine nachhaltige Zukunft.

Was uns sonst noch alles im April erwartet? Lasst euch überraschen von unserem kunterbunten Osternest spannender Themen, genießt ein paar Tage mit euren Lieben und erfreut euch am Erblühen der Natur.

Die Redaktion

Themen

Morgenstund hat Gold im Mund

Morgenroutine

In diesem alten Sprichwort steckt sehr viel Wahrheit, denn es ist tatsächlich so, dass im Morgen das ganze Potenzial des Tages steckt. Die Art und Weise, wie man in den Tag startet entscheidet maßgeblich darüber, wie der restliche Tag verläuft.

Foto Laura Chouette // unsplash.com

Toxische Geschlechterrollenbilder

Warum wir übers Muttersein und Feminismus sprechen sollten

Toxische Geschlechterrollenbilder sind ein tief verwurzeltes gesellschaftliches Problem, das nach wie vor unser Verhalten beeinflusst. Es sind vergiftete Denkweisen, die uns in Klischees gefangen halten und uns daran hindern, uns mit Tatsachen und neuen Erkenntnissen auseinanderzusetzen. In einer Zeit, in der der Feminismus an Bedeutung gewinnt und das Muttersein in all seinen Facetten neu definiert wird, kann es daher für uns alle sinnvoll sein, einen differenzierten Blick auf diese Themen zu werfen.

Foto Jonathan Borba // unsplash.com

Im Netz der Unsicherheit

Internet der Dinge

Smarte Geräte gehören in vielen Haushalten zum Alltag.
Das Internet der Dinge soll unser Leben komfortabler gestalten. Doch wie sicher sind diese Technologien? Hackingangriffe auf vernetzte Haushaltsgeräte nehmen zu und die Sicherheitsstandards variieren stark: Wen lässt unser Smart-TV ins Haus?

Foto Bence Boros // unsplash.com

Reis ist nicht gleich Reis

So vielfältig ist das Grundnah-rungsmittel wirklich

Reis ist viel mehr als nur ein unscheinbares Grundnahrungsmittel. Seit mehr als 7000 Jahren wird er angebaut und es gibt mittlerweile mehr als 100.000 Sorten – von denen aber natürlich nicht alle weltweit bekannt sind. Reis hat daher aber eine erstaunliche Vielfalt an Aromen, Konsistenzen und Farben zu bieten. Und der Schlüssel zu einem perfekten Reisgericht liegt in der Auswahl der richtigen Sorte, der optimalen Zubereitung und der korrekten Lagerung.

Foto Mgg Vitchakorn // unsplash.com

Alles fit im Kopf?

Nützliche Hacks für Hirn und Geist

Ob produktiver arbeiten, kreativer denken oder emotional belastbarer werden – mit den richtigen »Hacks« für Gehirn und Geist kann jeder sein Potenzial entfalten. Aber was ist der Unterschied zwischen Brain Hacks und Mind Hacks? Und wie setzt man sie gezielt ein? KOMPASS verrät es!

Foto Ekaterina Bolovtsova // pexels.com

Chemnitz slammt

Von Gänsehaut bis Lachtränen

Wenn Autorinnen und Autoren mit kurzen Texten gegeneinander antreten, wenn sie mit lyrischer Kunst, bissiger Prosa, nachdenklich oder forsch, kritisch oder humorvoll, aber vor allem authentisch und originell um die Gunst des Publikums kämpfen, dann wird Bühnenliteratur
spannend und mitreißend. Das Spektakel-Kollektiv, eine junge Initiative der lokalen Kulturlandschaft, hat es geschafft, in Chemnitz ein Netzwerk für Poetry Slams aufzubauen und die internationalen deutschsprachigen Meisterschaften hierherzuholen.

Foto Steve Konrad

© 2024 kompass stadtmagazin

KOMPASS stadtmagazin
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.